LÖSUNGEN
Dabei denken wir an Themenkomplexe wie Unternehmertestament, Erbvertrag, Erb- und Pflichtteilsverzicht, Güterstandswechsel und vorweggenommene Erbfolge, aber auch an Lösungen wie das sogenannte Doppelstiftungsmodell und flankierende Maßnahmen wie Aufsichtsrats- oder Beiratsmodelle. Wir berücksichtigen psychologische Aspekte wie die Akzeptanz von Nachfolgeregelungen im Familienkreis sowie bei den Führungskräften, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden und den Fortbestand des Unternehmens – ggf. in veränderter Form – zu ermöglichen.